Johannes Trithemius
Johannes Trithemius, eigentl. Johannes Heidenberg oder Johannes Zeller, wurde am 1. Februar 1462 in Trittenheim geboren.
Er war Abt im Kloster Sponheim, vielseitiger Gelehrter und Humanist. Er wurde auch bekannt als Hexentheoretiker.
Johannes Heidenberg wurde in Trittenheim an der Mosel geboren. Er nannte sich später Johannes Trithemius (nach der latinisierten Schreibung seines Geburtsortes).
Bevor er ein Jahr alt war, starb sein Vater. Sein Stiefvater, den seine Mutter sieben Jahre später heiratete, war ein Bildungsgegner und legte dem jungen Trithemius zahlreiche Steine in den Weg.
Nur im geheimen und unter grossen Schwierigkeiten konnte er Griechisch und Latein erlernen, später auch Hebräisch.
Mit 17 Jahren floh er aus seinem Elternhaus und begab sich auf die Suche nach herausragenden Lehrern, dabei reiste er über Trier, Köln, die Niederlande und Heidelberg und gelangte Ende Januar 1482 in das
Benediktinerkloster in Sponheim bei Bad Kreuznach, in das er schließlich eintrat.
Bereits am 29. Juli 1483, nur eineinhalb Jahre nach seinem Klostereintritt, wurde er als jüngstes Mitglied des Konvents zum 25. Abt des Klosters gewählt.
Mit Nachdruck beseitigte Trithemius die bis dato leichtlebigen Gewohnheiten der Mönche und brachte durch zahlreiche theologische und pädagogische Aktivitäten eine neue Ernsthaftigkeit ins Klosterleben.
Durch diese Disziplinierungen und eine Neuregelung der Klosterrechte gelang ihm auch eine wirtschaftliche Konsolidierung der heruntergekommenen Finanzen.
Seine ungewöhnliche Aktivität und Durchsetzungskraft blieb nicht lange unbemerkt und so wurde er bald als Visitator der umliegenden Schwesterklöster eingesetzt und schließlich zum Mitpräsidenten des Generalkapitels ernannt.
In Ausübung seiner amtlichen Tätigkeiten und als gefragter Prediger und Redner bereiste Trithemius weite Teile Deutschlands, sehr zum Vorteil seiner großen Leidenschaft, der Bibliothek des Klosters.
Bei seinem Eintritt in das Kloster waren dort 48 Bücher vorhanden, in der damaligen Zeit für eine Klosterbibliothek eine durchaus übliche Anzahl.
1505, als Trithemius Sponheim verließ, war der Bestand auf mehr als 2000 Exemplare angewachsen, eine der größten, wenn nicht die größte Bibliothek Deutschlands.
Der überwiegende Teil der Klostereinnahmen wurde dafür aufgewendet. Der Ruhm dieses Wissenschatzes strahlte über ganz Europa, machte damit auch Trithemius bekannt und zog einen großen Strom gelehrter Besucher nach Sponheim.
Neben den führenden Humanisten seiner Zeit, Johannes Reuchlin, Conrad Celtis, Johann von Dalberg, Dietrich Gresemund oder Jakob Wimpheling war er mit Bischöfen, Kurfürsten und
selbst Kaiser Maximilian I. mindestens in brieflichem Kontakt.
Die zahlreichen hohen Gäste, die aufwendig bewirtet werden mussten, brachten viel Arbeit für die Mönche. Ebenso führte Trithemius ein strenges Regiment und duldete keinen Schlendrian im Klosterleben.
Dies führte auf Dauer bei den trägen Mönchen zu immer größerer Feindschaft gegenüber ihrem Abt und schließlich verbrannten die Mönche 1505 einen Teil seiner geliebten Bibliothek, als Trithemius krank in seiner Kammer lag.
Die Kluft zwischen den Mönchen und ihrem Abt war unüberbrückbar geworden und so verließ er im selben Jahr Sponheim und begann ein Wanderleben, bis er 1506 im Schottenkloster Sankt Jakob in Würzburg eine neue Heimstatt fand.
Dort wurde er im selben Jahr ebenfalls zum Abt gewählt. Diese Funktion hatte er bis zu seinem Tode 1516 inne.
In Sankt Jakob wurde er wegen seiner Gelehrtheit wohl hochgeachtet, der Verlust seiner Bibliothek überschattete und verbitterte jedoch seinen Lebensabend, brachte einen drastischen Rückgang der Besucher und damit
seiner Kontakte mit sich.
Trithemius gilt als eine der vielseitigsten und bedeutendsten deutschen Gelehrtenpersönlichkeiten seiner Zeit, und das, obwohl er nie eine Universität besucht hatte. Neben seiner regen Vortragstätigkeit war er
ein begehrter Lehrer und Ratgeber in intellektuellen und höfischen Kreisen. Selbst Männer vom Format eines Johannes Reuchlin und Conrad Celtis rühmten seine Gelehrsamkeit.
Alexander Hegius berichtete über seinen Besuch mit den Worten „Ich habe das große, glänzende Licht der Welt gesehen“. Kurfürst Joachim I. von Brandenburg, der als Schüler beim Abt weilte, bezeichnete ihn
als „Glanz unseres Zeitalters“ und als „Arche der gesamten Weisheit“. Nicht gerade bescheiden schrieb er dann auch in einem Brief über sich selbst „Ich bin jener Trithemius, den Gelehrte wie Ungelehrte wie ein
Orakel des Apollo ansahen“.
Trithemius verfasste über 90 Bücher, anfangs über Theologie und Ordensreformen. Später weitete sich sein Schaffen auf Heiligendarstellungen, Wunderberichte, Stammes- und Klosterchroniken sowie viel beachtete
Kataloge und Nachschlagewerke aus.
Ebenso schrieb er über Astrologie und Magie, hier war er u.a. Verfasser eines Standardwerkes über Kryptographie und Steganographie; solche Themen wurden in jener Zeit auch unter der Geistlichkeit viel diskutiert und gelesen.
1494 wurde der bis dahin in gutem Ruf stehende Trithemius jedoch erstmals mit dem Vorwurf der Geschichtsfälschung konfrontiert, als er in seinem Werk De laudibus sanctissimae matris Annae („Zum Lob der heiligen Anna“)
behauptete, dass diese ihre Tochter Maria unbefleckt empfangen habe. Zur Untermauerung einiger Angaben in seinen geschichtlichen Werken, erfand er kurzerhand die Chronisten „Meginfried“ und „Hunibald“, um dadurch seine
Ausführungen historisch zu bezeugen.
Auch einige seiner Wundererzählungen konnten einer seriösen Betrachtung nicht standhalten. Die meisten, wenn auch möglicherweise gut gemeinten, Fälschungen waren recht grob und wurden noch zu seinen Lebzeiten entdeckt.
Dies trug ihm mancherlei Kritik seiner Zeitgenossen, von „zusammengelogenen Geschichten“ über „mönchische Überheblichkeit“ bis zu „Märchenerzähler“ ein.
Noch schwerwiegender wirkten sich seine magischen Interessen aus. Obwohl er immer wieder betonte, dass es sich nur mit der weißen Magie, die im Einklang mit der Kirchenlehre stand, beschäftigte, geriet er bald
in Verdacht, auch mit der schwarzen Magie, also mit Teufelswerk, in Verbindung zu stehen.
Einerseits veröffentlichte er mit seinem Antipalus maleficiorum („Gegner der Hexereien“) ein geradezu fürchterliches Hetzwerk gegen Zauberer und Hexen, das selbst den Hexenhammer in den Schatten stellte.
Andererseits schrieb er das Buch De septem secundeis („Von den sieben Geistern“), in dem er selbst von sieben Planetengeistern, die in Gottes Auftrag die Welt regierten, berichtet.
Dies wurde trotz seiner gegenteiligen Beteuerungen als teuflische Magie angesehen. Einige seiner Werke standen dann auch jahrhundertelang auf dem Index. Nur aufgrund seiner rednerischen Begabung und mit Hilfe
von einflussreichen Freunden entkam er der Anklage wegen Ketzerei und damit dem Scheiterhaufen.
Johannes Trithemius starb am 13. Dezember 1516 in Würzburg
Quellen:
Gründlicher Bericht Antonii Praetorii Von Zauberey vnd Zauberern
Antipalus Maleficiorum
Abt Johannes Trithemius und Kloster Sponheim; Schmithals, Kreuznach 1882