K I R C H E N 
Christus Kirche

Ev. Kirche Pfaffendorf

Florins Kirche

Heilig Kreuz Kirche

Heilig Kreuz Kirche

Herz Jesu Kirche

St. Jacobuskapelle

St. Jakobuskapelle

Kapelle Zur Mutter der schönen Liebe

Kapelle des Deutschen Orden

St. Aldegundis

Jesuiten Kirche St. Johann Baptist

Karmeliter Kirche

Pfarrkirche St. Martinus
Pfarrkirche St. Martinus.

Kastor Basilika

Liebfrauen Kirche

Maria Hilf Kirche

Martin Luther Kirche

Peter und Paul Kirche

St. Barbara Kirche

St. Elisabeth Kirche

St. Franziskus Kirche

St. Laurentius Kirche

St. Maximin Kirche

St. Nikolaus Kirche

St. Pankratius Kirche

St. Peter Kirche

St. Antonius Kirche

St. Antonius Kapelle

St. Antonius von Padua Kirche

St. Bernhard Kirche

St. Josef Kirche

St. Mauritius Kirche

St. Servatius Kirche

Kapelle Markenbildchenweg

Michaels Kapelle

Wendelinuskapelle

Totengedächtniskapelle

Alte St. Servatius Kirche

St. Laurentius Kirche

Deutscher Orden

Karthäuser Orden

Benediktiner Orden

Dominikaner Orden

Kapuziner Orden

Augustiner Orden

Es prägte einst das Bild bis zur heutigen Löhrstraße und ist heute nur noch in Teilen vorhanden.

Kloster Benediktiner Orden

Dieser Standort war die erste Niederlassung des Deutschen Ordens im Rheinland und gehörte zu den wichtigsten Standorten im Westen.

Kloster Dominikaner Orden

Vom damalige Kloster, Hospital und der Kirche in der Kastorgasse ist heute nur noch eine Mauer vorhanden.

Nach bestehen der Inquisition wurden die Beginen- und Begardenhäuser bis ins Jahr 1369 enteignet und in andere Klöster aufgelöst.

Teile der damaligen Klostergebäude sind heute in Nutzng des Rathaus der Stadt Koblenz.

Nach häufiger Fremdnutzung befindet sich das Kloster in Koblenz Ehrenbreitstein heute wieder im Eigentum der Kapuziner.

Das Kloster auf dem Beatusberg wurde im Laufe der Jahre in Gelände des Fort Konstantin gewandelt.

Teile der Klosters wurden abgebrochen, oder gingen in die Nutzung der Jesuiten über.

Themen