Das Bischel Kreuz

Das wahrscheinlich 1722 aus Basalt errichtete Bischel Kreuz besteht aus 3 Teilen.
An der oberkante befindet sich eine Schriftrolle mit der einzeiligen Inschrift
IN
RI
Das Kruzifix im oberen Teil ist so angebracht das der Kopf in der mitte der Kreuzung platziert ist.
Die Füße stehen auf dem darunter liegenden Verbindungsstück zum unteren Teil.
Der Obere Teil hat die Abmasse 120 cm hoch x 25 cm breit x 25 cm tief und verbreiter sich ab den Füßen des Kruzifixes
nochmal um ca. 8 cam auf jeder Seite um nach ca. 40 cm auf den Mittelteil zu stoßen.
Im Mittelteil folgt eine Gravur der Inschrift
17 ZZ
einzeilig gefolgt von einem Abbild.
Das Abbild zeigt einen, in einer strahlenförmingen Muschel als Hintergrund, hockenden Menschen mit einem
Körper über dem Schoß.
Darunter befindet sich die 6 zeilige Inschrift:
BASTIIAN
BISCHEL
PETER
WAS ER M
CHRISTINA
D HAV S F
Der mitlere Teil hat einen Höhe von 160 cm und wird in der selben breite und Tiefe wie der obere Teil fortgeführt.
Ganz unten befindet sich ein 40 cm hoher, sich von unten, von ca. 60 cm auf ca. 50 cm Breite verjüngender Sockel, der die
zwei darüberliegenden Teilen stabil hält.
Das das ca. 3,20 m Kreuz steht überdacht in einer Niche im Gebäude.
Das Bischel Kreuz ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz (DSchG) und in der Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen.






















Standort:
Brenderweg 216
56070 Koblenz
Koordinaten: N 50° 22′ 29″ N, 7° 36′ 23″ O
Karte: