Die Karolingische Zeit
Koblenz |
bis 500 n. Chr. |
500 n. Chr. |
806 n. Chr. |
1018 n. Chr. |
1800 n. Chr. |
1814 n. Chr. |
1984 n. Chr. |
1945 n. Chr. |
- 806 (6. Febr.) Koblenz kommt infolge der Reichsteilung Karls des Großen als Teil von Austrasien an dessen Sohn Karl
- 829/830 Bei der Reichsteilung zwischen den Söhnen Ludwigs des Frommen erhält Karl der Kahle u. a. Koblenz
- 836 (12. Nov.) Weihe der St.-Kastor-Kirche
- 836 (19. Nov.) Besuch Kaiser Ludwigs des Frommen und seiner Familie
- 842 (19. Okt.) Verhandlung der Gesandten der Söhne Ludwigs des Frommen über die Teilung des Reiches
- 843 (Aug.) Im Vertrag von Verdun erhält Lothar I. u. a. Koblenz, das nun zu Lotharingien gehört
- 860 (1. Juni) Zusammenkunft der Könige Ludwig der Deutsche, Karl der Kahle und Lothar II.
- 882 Zerstörung durch die Normannen
- 925 Lotharingien kommt an das ostfränkische Reich womit Koblenz auch hierzu gehört
« zurück weiter »
Erstmals erstellt: 3.07.1997 Letzte Änderung:
Zitat Hinweis:
Bitte setzen Sie beim Zitieren des Inhaltes hinter der URL-Angabe in die Klammern das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Seite und die richtige Unterseite ein.
Bsp: <a href="https://www.rund-um-koblenz.de/karolingische.html">www.rund-um-koblenz.de/karolingische.html (01.11.1998)</a>