Die Feste Kaiser Franz

Die Feste Kaiser Franz gehörte zu dieser Befestigung und wurde in Lützel Coblenz in den Jahren 1816-1822 erbaut.
Die Entscheidung zur Schleifung der Feste Franz erfolgte im September 1919 und im Juli 1921 waren alle Entfestigungsmaßnahmen abgeschlossen.
Im 2. Weltkrieg dienen die unterirdischen Gänge, der zu dieser Zeit mit einem Flakgeschütz belegten Festung, den Koblenzern als Bunker.
Am 28.12.1944 schlägt eine Bombe in der Feste Franz ein und tötet 28 Menschen.
Im Januar 1959 wird, nachdem eine Umsiedlung der vom 2. Weltkrieg betroffenen dort lebenden Bewohnern erfolgt war, das Hauptreduit der Feste Franz im Rahmen einer Pionierübung gesprengt.
















Themen:
Zu diesem System gehörten auch die Befestigungsanlage:
Die Neuendorferflesche
Die Bubenheimerflesche
Die Rübenacher Schanze
Die Metternicher Schanze
Die Moselflesche
Die Rhein Schanze
Das Friedens-Laboratorium
Standort:
Bodelschwinghstraße
56070 Koblenz
Koordinaten: 50°22'14.3"N 7°35'28.9"E
Karte: