Die Dreifaltigkeitskapelle

Die Dreifaltigkeit Kapelle steht in Koblenz Güls.
In Ihr befindet sich ein Altar aus dem 17 Jahundert der ehemals auf der Koblenzer Karthause stand.
Die Kapelle war bei einem Wolkenbruch am 16. Mai 1932 ein Ort an dem sich Menschen zu schützen versuchten und daraus durch das Dach gerettet werden mussten.
In der Kapelle befindet sich zur Erinnerung eine Gedentafel mit den Worten:
„Wachet und betet! Die 34 Geretteten danken der hl. Dreifaltigkeit und der lb. Gottesmutter für die glückliche Rettung aus der großen Wasserflut am Pfingstmontag 16. Mai 1932.“
Direkt links neben Ihr befindet sich neben der Kapelle befindet sich ein Wegekreuz das durch das Schild nicht direkt zu sehen ist.
Die Dreifaltigkeitskapelle ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz (DSchG) und in der Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen.
Religion: katholisch
Standort:
Am Mühlsbach / Unter der Fürstenwiese
56068 Koblenz Güls
Koordinaten: 50°22'25.2"N 7°31'07.1"E
Karte: