Das Pestkreuz

Das barocke Pestkreuz von 1669 ist ein Flurkreuz aus Sandstein. Das eigentliche Kreuz steht auf einem geschweiften Pfeiler mit einem verwitterten Relief einer Pietà auf der Vorderseite.
Auf dem Kämpfer des Pfeilers steht die Datierung „Anno 1669“. Auf dem Pfeiler liegt ein breiter, geschweifter Kartuschenstein, auf dem die Inschrift steht:
„O ihr ale die disen Wegh vorübergehen sehet ob ein Schmerz auf ihn drückt mein Schmerz“.
Hierauf steht das eigentliche Kreuz mit einem stark verwitterten Christus-Korpus.
Das Pestkreuz von 1669 erinnert an eine Pest-Epidemie in Koblenz. Nachdem das vergessene Pestkreuz 2011 restauriert worden war, stellte man es an einem prominenteren Standort in der Südlichen Vorstadt neu auf.
Das Pestkreuz ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz (DSchG) und in der Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen.
















Standort:
Löhrstraße/Ecke Rizzastraße
56068 Koblenz
Koordinaten: N 50° 21,992', O 7° 41,108"E
Karte: