Die römische Tempelanlage
											
										 
										
Die ältesten Kirche in Koblenz, die karolingische St.Kastor Basilika wurde im Auftrag Kaiser Ludwigs des Frommen in den Jahren 817 bis 836 über Teilen 
einer römische Tempelanlage erbaut.
 
Der römische Tempel befand sich vom 1. bis zum 4. Jahrhundert an dieser Stelle.
Anhand des Grundrisses läßt sich auf einen gallo-römischen Tempel, mit einer Cella von 5,20 m Länge und 4,80 m Breite, mit 
einer 9,30 Meter langen Umgangsmauer schließen.
Der Tempel stand direkt am Ufer von Rhein und Mosel auf einem hochwassersicheren Gelände.
In der fränkisch-merowingischen Zeit entstand am Tempel ein Friedhof, der 600 n. Chr. bis ca. 1150 genutzt wurde.
	 
	  
	    Religion: katholisch 
        Standort: 
				  Kastorhof
		          56068 Koblenz
				  
		Koordinaten: 50°21'44.1"N 7°36'15.2"E 
		Karte:
		
 Koblenz
 Koblenz