Die Vier Türme

Die Vier Türmen in Koblenz sind ein Ensemble von vier historischen Gebäuden in der Altstadt die die Kreuzung der Straßen Am Plan – Löhrstraße – Altengraben – Marktstraße innerhalb der Fußgängerzone eingrenzen.
Baugeschichtlich sind die Häuser dem Übergang von der Renaissance zum Barock einzuordnen.

Die drei- und viergeschossige Wohn- und Geschäftshäuser sind mit aufwändigen Eckerkern über tonnengewölbten Bruchsteinkellern gebaut. Die turmartigen Eckerker geben den Gebaüden den Namen Vier Türme. Die Gebäude wurden Ende des 17. Jahrhunderts vom Architekten Johann Christoph Sebastiani errichtet.


Am Plan 2
Das Gebäude Am Plan 2 wurde 1692 gebaut. Das ursprünglich dreigeschossige Haus erhielt 1863 ein weiteres Stockwerk.
1944 zerstört, wurde das Gebäude samt dreistöckigem Erker 1950 in vereinfachter Form wieder errichtet, wobei im Erdgeschoss Arkaden hinzugefügt wurden. Laut Inschrift am Erker hieß das Haus Zum grünen Baum. Heute befindet sich in diesem Gebäude ein Zigarrengeschäft.


Marktstraße 2
Das Gebäude Marktstraße 2 wurde 1689 gebaut. Hier befand sich ursprünglich die Hauptwache, worauf auch eine Gedenktafel am Gebäude hinweist, das Gebäude und der Erker wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts um ein Stockwerk nach oben erweitert. Das viergeschossige Haus wurde 1944 vollständig zerstört und 1949/50 in vereinfachter Form wieder errichtet, wobei auch der dreigeschossige Erker wiederhergestellt wurde.
1954 gründet Artur Eierstock in diesem historischen Gebäude das in Koblenz bekannte Unternehmen „Teppichhaus Eierstock“ weshalbe es den Namen Eierstockhaus hat.
Heute befindet sich in diesem Gebäude eine Arztpraxis.

Marktstraße 1
Das Gebäude Marktstraße 1 wurde 1690 gebaut. Das dreigeschossige Haus ist im unteren Bereich verputzt, im oberen Stockwerk und in den Giebeln Sichtfachwerk.
Der zweigeschossige Erker ist ebenfalls reich verziert. Das Gebäude überstand die Bombardements des Zweiten Weltkriegs unbeschadet. Es wurde 1978 restauriert, worauf auch eine Inschrift am Erker hinweist (1690 JR / Restauriert 1978). Heute befindet sich in diesem Gebäude ein Schnellrestaurant.

Löhrstraße 2
Das Gebäude Löhrstraße 2 wurde 1691 gebaut. Das dreigeschossige Haus ist im unteren Bereich verputzt, im oberen Stockwerk und in den Giebeln Sichtfachwerk.
Der zweigeschossige Erker ist reich verziert und besteht als einziger des Ensembles im oberen Teil ebenfalls aus Fachwerk. 1944 wurden bei den Luftangriffen auf Koblenz Giebel und Dach erheblich beschädigt, 1960 erfolgte schließlich die Wiederherstellung. Das Zu St. Petrus genannte Haus beherbergte von 1730 bis in die 2000er Jahre eine Apotheke. Heute befindet sich in diesem Gebäude ein Juwelier.








Standort:
Löhrstraße 2
56068 Koblenz

Koordinaten:

Karte:

Erstmals erstellt: 3.07.1997 Letzte Änderung:
Zitat Hinweis:
Bitte setzen Sie beim Zitieren des Inhaltes hinter der URL-Angabe in die Klammern das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Seite und die richtige Unterseite ein.
Bsp: <a href="https://www.rund-um-koblenz.de/viertuerme.html">www.rund-um-koblenz.de/viertuerme.html (01.11.1998)</a>