Glossar
A
B
C
Chor
Teil eines KirchenschiffesD
Dachreiter
Auf dem Dachfirst befindliches TürmchenE
Edelknaben
Aus der Ritterzeit Lehen, Kanben die folgtenauch: valets, varlet, pages, damoinfeaux, villehardouin, garcon, garcia
Engel
Engel sind Lichtgestalten.Engel
F
G
Gulden
Mittelalterliche Währung / MünzenH
Hexenverfolgung
Erweiterter GlossarHexenverfolgung
I
K
Kapelle
Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.Kapellen Arten
Kaponniere
Als Kaponniere oder Caponnière bezeichnet man im Fortifikationswesen einen fest gedeckten oder massiv gemauerten Gang oder Raum, aus dem die Verteidiger mit Gewehren oder gar Geschützen Angreifer auf der Sohle des Befestigungsgrabens beschießen konnten.Kasematte
Eine Kasematte ist ein vor Beschuss geschütztes, unterirdisches Gewölbe im Festungsbau.Knappen
Aus der Ritterzeit Knappen, Diener der Edelknabenauch: ecuyer, squire, armiger, scutifer,
Kreuzformen
Im Christenstum und anderen Religionen kommen verschiedenen Kreuzformen als Symbole in Frage.Kreuzformen
Kreuzinschriften
Symbole die auf Kreuzen eingraviert wurden.Kreuzinschriften
L
Lehen
Einem Adeligen zugeHÖRIG, erhaltenes Amt. es gab verschieden Arten der LehenschaftFahnenlehn, Scepterlehn, Burglehen, Hoflehen (Niesbrauch von Ländereinen), Unterlehen (Lehen der Lehen durch Erlaubnis)
M
N
Nothelfer
Symbole die auf Wegekreuzen eingraviert wurden.Nothelfer
O
P
Patrozinien
Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche.Q
R
S
Schultheiß
Verwaltungsberuf im MittelalterT
U
Ungeld
lateinische Bezeichnungen: ungeltum, accisa, accisia, cisa, cysia, cysio, teloneum, exactio, collectio, und collecta. Auflage aus auf Nahrungs-, Genuss-, und Verbrauchsmittel gelegte Abgabe im Mittelalter, erhoben zur Erhaltung und zum Bau von Mauern, Türmen, Brücken und Wegen.Die älteste erhaltene erzbischöfliche Genehmigung für Ungeld ist auf den 15.02.1259 ausgestellt.
V
W
Wegekreuzinschriften
Symbole die auf Wegekreuzen eingraviert wurden.Kreuzinschriften