Koblenzer Geschichte: Die kurfürstliche Stadt ab 1018 n. Chr.



  • 1018  |   Kaiser Heinrich II. schenkt Erzbischof Poppo von Trier den Königshof Koblenz, die Zugehörigkeit zum Bistum Trier beginnt. Quoniam nostri juris eurtem Confluentioam et abbatiam d.h. den Beatusberg, das Römercastell Confluentes (Coblenz) im Trechirgau.
  • um 1020  |   Die Burg Ehrenbreitstein kommt an das Erzstift Trier
  • 1042  |   Kaiser Heinrich II. schenkt dem Trierer Stift St. Simeon den Koblenzer Markt- und Schiffszoll
  • 1105 (21. Dez.)  |   Unterredung Kaiser Heinrichs IV. mit seinem Sohn Heinrich V. in Lützel/Koblenz
  • 1138 (7. März)  |   Wahl Conrads II. der Salier (gestorben 1152) aus dem Kaiserhaus Hohenstaufen wird zum König in Lützel/Koblenz
  • 1170   |   Friedrich Babarossa hält hier Hof mit seinem Sohn Heinrich auf dessen Krönungszug nach Aachen
  • 1198 (Okt.)  |   Schlacht zwischen König Philipp von Schwaben und König Otto IV. im ausgetrockneten Moselbett bei Koblenz
  • 1216  |   Kurfürst Theoderich von Wied rief die Ritter des Deutschen Ordens nach Koblenz was zur Nierderlassung des Deutschen Ordens führte
  • 1245  |   Koblenzer Stadtbrand
  • 1247 (25. Aug.)  |   Letztmalige Erwähnung des Trierer St. Simeon-Stifts als Inhaber des Koblenzer Zolls
  • vor 1248  |   Bau der Burg Stolzenfels
  • um 1250  |   Bau der Stadtmauer
  • 1253 (25. Juli)  |   Die Grafen von Nassau verpfänden dem Trierer Erzbischof die Vogtei zu Koblenz
  • 1276 (5. Aug.)  |   Erste Erwähnung eines Koblenzer Stadtrats
  • 1300 (12. Juli)  |   Statut über die Wahl des Koblenzer Stadtrats bestehend aus 6 Rittern, 7 Dienstleuten, 8 Schöffen und 8 Bürgern
  • 1304 (28. Mai)  |  Unterwerfung der Stadt nach heftigen Kämpfen mit Erzbischof Dieter - Verzicht auf die Bildung eines Stadtrats
  • 1309 (13.Sept.)  |  König Heinrich VII. verleiht der Stadt Koblenz einen Jahrmarkt
  • 1338 (Aug./Sept.)  |   Hoftag Kaiser Ludwigs des Bayern in Anwesenheit des englischen Königs Eduard III. auf dem Florinshof
  • 1347 (20. April.)  |   Grenzauer Fehde kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Truppen den Herren Philipp von Isenburg und Reinhard von Westerburg bei Grenzau
  • 1366  |   2. demokratischer Gründung des Koblenzer Stadtrats bestehend aus 2 Schultheiß (Amtsmann), Bürgermeister, Stadtschreiber, 8 vom Adel, 4 Schöffen, 10 Bürger und 14 von den Züften (im Rathaus Montreal)
  • 1397   |   Stadt brennt durch die Angriff Ritter von Ehrenbergs aus dem Kreis St. Goar
  • 1427  |   Beginn des Bau der Balduinbrücke
  • 1414  |   Kaiser Sigismund hält sich fast vier Wochen in Coblentz auf
  • 1427  |   nach 85 jähriger Bauzeit wird die Balduinbrücke fertiggestellt
  • 1486 (26. Juni)  |   Besuch Kaiser Friedrichs III. und seines Sohnes Maximilian in Koblenz
  • 1492   |   Einer von vielen Reichstagen
  • 1536  |   Ritter Lutter von Kobern wird hingerichtet(Geschichte Augenroller).
  • 1562 (11. Apr.)  |   Die sog. “Leyana”, eine Verordnung des Kurfürsten macht Coblentz gegen den Widerstand der Bürger zur kurtrierischen Landstadt Neuer Stadtrat bestehend aus 2 Schultheiß (Amtsmann),2 Bürgermeister (Adel + Bürgerstand), 8 vom Adel, 14 Schöffen, 8 Bürger und 8 von den Züften
  • 1580 (5. Dez.)  |   Ansiedlung des Jesuitenordens in den Gebäuden des Klosters “in der alten Leer”
  • 1609  |   Errichtung des Rheinkrans und des Rheinkavalliers
  • 1626  |   Christoph von Söter verlegt den Hofhalt nach Ehrenbreitstein, wo er am Fuße des Felsens die Philippsburg erbaut.
  • 1629  |   Coblenz-Ehrenbreitstein ist Residenzstadt des Erzbistum Trier (1629-1786)
  • 1632 (5. Juni)  |   Entsprechend einem Vertrag mit dem Trierer Kurfürsten besetzen die Franzosen den Ehrenbreitstein
  • 1632 (1. Juli)  |   Kapitulation der Stadt Coblenz, die daraufhin eine französische Besatzung erhält
  • 1636 (Mai)  |   Coblenz wird von kaiserlichen Truppen besetzt
  • 1637 (27. Juni)  |   Die französische Besatzung des Ehrenbreitstein kapituliert nach über einjähriger Belagerung durch kaiserliche Truppen
  • 1688   |   Die Zollburg Stolzenfels wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört.
  • 1688 (Okt./Nov.)  |   Beschießung durch die Truppen König Ludwigs XIV von Frankreich. Enorme Zerstörungen, die Stadt Coblenz kann aber nicht eingenommen werden
  • 1729   |   Anerkennung der Ritterschaft als Reichsunmittelbarkeit
  • 1729   |   Stadtrat bestehend aus 2 Schultheiß (Amtsmann),1 Bürgermeister (Bürgerstand), 8 vom Adel, 14 Schöffen, 8 Bürger und 8 von den Züften
  • 1729   |   Kurfüstliches weltliches Hochgericht, auch Schöffengericht, bestehend aus Schultheiß (Amtsmann) und 14 vom Kurfuersten ernannten Schöffen
  • 1777   |   Erweiterung der Stadt um Neustadt.
  • 1786 (23. Nov.)  |   Einzug des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus in das neuerbaute Schloss am Rhein
  • 1786  |   Innerhalb Coblenz wird die Residenz des Erzbistum Trier velegt. Coblenz bleibt weiterhin Residenz des Erzbistum Trier(1786-1794)
  • 1787 (23. Nov.)  |   Einweihung des Theaters
  • 1794 (7. Okt.)  |   Kurfürst Clemens Wenzeslaus flieht endgültig aus seinem Territorium vor der heranrückenden französischen Revolutionsarmee
  • 1794 23. Okt.)  |   Einnahme der Stadt durch die Franzosen
  • 1799 (27. Jan.)  |   Die Besatzung der Festung Ehrenbreitstein ergibt sich den Franzosen
  • 1800  |   Ernennung von Coblenz zur Präfektur



« zurück  weiter »







Erstmals erstellt: 3.07.1997 Letzte Änderung:
Zitat Hinweis: Bitte setzen Sie beim Zitieren des Inhaltes hinter der URL-Angabe in die Klammern das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Seite und die richtige Unterseite ein. Bsp: <a href="https://www.rund-um-koblenz.de/kurfuerstliche.html">www.rund-um-koblenz.de/kurfuerstliche.html (01.11.1998)</a>